Liebe Martina,
vielen Dank fuer den interessanten online Vortrag „Altflaemische Spitze“ und das anschliessende Gespraech. Auch wenn ich vieles technisch nur bedingt nachvollziehen konnte (Anfaengerin), habe ich die Zusammenhaenge und Entwicklungen grundsaetzlich verstanden. Du hast alles super beschrieben und erklaert und hilfreiche Zeichnungen verwendet, Aufbau und Tempo waren super fuer mich. Danke! und das Ganze gemuetlich von zuhause aus, ich war begeistert. Gern mehr davon! herzliche Gruesse, Sonja /Hamburg
Bobbin Lace
Inspiration and technology
A love of textile design and a sense of how to work with threads is the base for my bobbin lace making. Study courses at home and abroad form the foundation for me as a lecturer and book author. Furthermore, I am characterised by a great technical curiosity, so that, among other things, I film my skills and craft techniques and make them available digitally.
Bobbin Lace-making
A little insight into the technique (German Video)
classes on site
Classes for Trainees online
Teaching
I offer bobbin lace classes in present courses, as long distance learning partly with video guidance online and on screen in virtual workshops. As online teaching has proved extremely fruitful, the training to become a textile designer in the craft subject of lace-making is now also online.(in German only)
Fundraising campaign
Dove of Peace in Milanese Technique
I offer you this lace instruction
– Dove of peace in Milanese Technique
from the correspondence course Milanese Lace technique. I am happy to contribute to the support of the current victims of war.
Purchasing the documents (12 pages with colour printing) for 14,- Euro, 5,- Euro will be donated to the Ukraine victims from the children's hospice in Dortmund. gespendet. The organisation brings children in need of help from the devastated areas and ensures that the children are revived from the crisis. Making this step-by-step bobbin lace will not only give you the feeling of helping - the instructions can also be beautifully implemented.
about me
I not only love to make lace, but I am still a sporty cyclist and a passionate swimmer. I am just as creative in the kitchen as I am on the bobbin lace cushion and enjoy delighting my husband and my large family (three grown-up children) with culinary delights. I like to be outdoors and often find the most interesting inspirations for my bobbin lace works in nature.
I value the classic regional lace-making as well as the international exchange and further development of this old craft.
Lace-making is creative meditation for me.
publisher
I offer you material about bobbin lace so that you can get started straight away. With the instructions there are also videos through which I can explain everything to you in detail. Manuals gibt es auch Videos, durch die ich Ihnen alles genau erklären kann.
You also have the possibility to get exclusive access to my yarn database. There you will find the correct dD value for each yarn. exklusiven Zugang zu meiner Fadendatenbank zu erhalten. Dort finden Sie zu jedem Garn den richtigen dD-Wert.
der dD Wert
Dieses Kennzeichnungssystem dD (durchschnittlicher Fadendurchmesser dD 100= 1 mm, dD 10 = 0,1 mm) erlaubt insbesondere den Klöpplerinnen und Klöpplern eine sehr einfache Umrechnung von Fadenstärke zum Klöppelbrief.
Da gerade beim Klöppeln von speziellen klassischen Techniken (Flandrische Spitze, Valenciennes, Pariser Spitze, Torchon) eine direkte Abhängigkeit von Fadenstärke zum Klöppelbrief besteht, ist ein fehlerfreies Umrechnen von Fadenstärke zum Nadelabstand im Brief nötig.
Soll der Nadelabstand 10 % größer als das Original sein, brauchen wir ein 10 % dickeres Garn. Die dD-Werte bieten diesen einmaligen Vorteil! Diese einfache Umrechnung bietet kein anderes Nummerierungssystem. Steigt der dD-Wert um 10 %, ist auch das Garn dazu auch tatsächlich 10 % dicker. Das Messverfahren ist nicht auf den Rohstoff beschränkt, sondern auf alle Rohstoffe beziehbar. Es ist einsatzfähig für alle Fäden mit rundem Querschnitt. Flossige Fäden können wesentlich breiter gelegt werden; deswegen ist hier nur der minimale dD-Wert dazu angegeben.
free service
Kundenmeinungen
Gast beim Vortrag online: Altflämische Spitze
Dear Martina
Thank you for such a wonderful class. I really appreciated your patience, clear instruction and great videos. I have been practicing a lot to learn the techniques. Last week I took my pieces to my local lace group (Pittsburgh Lace Group) and everyone was ‘wowed’ even though I had lots of mistakes! I’m so glad I signed up for the class.
About your book: „Invisible“ new option in digital form: It’s wonderful you are selling the digital since it gives new life to an otherwise hard to find book and it’s easy to keep for handy reference in the iPad.
USA
Da ich bei mir in der Umgebung keinen Klöppelkurs finden konnte habe ich im Internet geschaut und bin auf das Klöppelnetz gestoßen.
Ich habe mich hier nach kurzer Beratung für den Lehrgang Torchon entschieden.
Die Wahl war richtig! Der Kurs war sehr gut aufgebaut, die Unterlagen leicht verständlich, auch für einen Anfänger wie mich, der nur die Grundlagen des Klöppeln kannte.
Falls es mal nicht so klappen wollte habe ich immer schnell Unterstützung bekommen, per Telefon, per Email oder per WhatsApp.
Hatte ich mal ein Tief, weil ich glaubte es wieder nicht zu verstehen, habe ich viel Zuspruch erhalten dran zu bleiben..
Der Lehrgang ist nun geschafft. Ich glaube für mich nun sagen zu können, dass ich geübter mit den Klöppeln umgehen kann, auch bei einigen Klöppeln mehr auf dem Brett.
Eins steht fest, das war nicht mein letzter Kurs: Danke Frau Wolter-Kampmann
Kursteilnehmer
Hallo Martina!
I learnd very much in your cours.
Join in Torchon ground was a fanstastic methode. 😀
Lazy loops, the different way to think and use lazy loops. I love it.❤️
Now I am doing all once more, or 2, or 3, …. Practicing.
Thank You for this great course.
Bergen, Norway.
participant